Empfehlen

Luvos-Heilerde imutox
Medizinprodukt

 ...natürlich Schadstoffe
binden

Luvos-Heilerde mikrofein
Medizinprodukt

 ...natürlich weniger
Cholesterin

Luvos-Heilerde magenfein
Medizinprodukt

Luvos-Heilerde magenfein

...natürlich gegen
Reizdarm

Luvos-Heilerde 2 hautfein
Medizinprodukt

 ...spürbare Tiefenwirkung
bei Akne

Luvos-Heilerde gegen Durchfall


 

Luvos-Heilerde ultrafein

Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei Durchfall. 



Bei einer Corona-Infektion entwickeln viele Patienten auch Durchfall. Dieser ist besonders kritisch, weil er den Körper schwächt. Außerdem tritt er als Folge einer Behandlung mit Medikamenten wie Antibiotika auf. Die bewährte Luvos-Heilerde stoppt Durchfall auf natürliche Art und bringt die Darmflora schnell wieder ins Gleichgewicht.



Besonderes Bindungsvermögen

Die mineralische Struktur von Luvos-Heilerde mit winzigen Partikeln von hundertstel Millimetern verleihen ihr eine riesige innere Oberfläche, bis zu sechs Quadratmeter pro Gramm. Dadurch kann sie Stoffe anlagern (adsorbieren), gleichmäßig in ihrem Inneren aufnehmen (absorbieren) und schließlich aus dem Körper transportieren. Je feiner pulverisiert, desto größer dieser Effekt.

Wie ein Schwamm nimmt Luvos-Heilerde Bakterien, deren Stoffwechselprodukte, Schad- und Giftstoffe auf. Diese werden dann mit dem Stuhl aus dem Darm ausgeschieden. Die Darmflora kann sanft und natürlich zu ihrer ausgewogenen Balance zurückfinden. Darüber hinaus bindet Luvos-Heilerde überschüssige Gallensäuren. Die Bindung schädlicher Stoffe an die Heilerde trägt auch zur allgemeinen Darmsanierung bei.



Sorgfältige Hygiene – bei Durchfall besonders dringend

Gibt es im Haushalt einen Patienten mit Durchfall, besteht die Gefahr, dass das Virus über eine Schmierinfektion übertragen wird und sich die ganze Familie ansteckt. Zudem werden Virus-Teilchen vermutlich noch wochenlang ausgeschieden. Daher ist Hygiene in diesem Fall besonders wichtig! Ideal ist es, wenn Erkrankte eine eigene Toilette benutzen können. Ist das nicht möglich, desinfizieren Sie die Toilette mehrmals täglich. Die Patienten sollten ein eigenes Handtuch verwenden, das nach jeder Benutzung in den Wäschekorb wandert.

Extrem wichtig ist bei Durchfall auch sorgfältiges Händewaschen und eine Desinfektion, um eine Ansteckung zu vermeiden. Denken Sie außerdem an Handhygiene, wenn Sie Kontakt mit anderen Menschen hatten, etwa beim Einkaufen.

So ist es richtig: Verreiben Sie die Seife mindestens 20 Sekunden lang gründlich auf den Händen, auch zwischen den Fingern, um die Nägel herum und auf den Handgelenken. Wenn Sie währenddessen zweimal „Happy Birthday“ singen können, war es lange genug! Trocknen Sie Ihre Hände anschließend sorgfältig ab.