Empfehlen

Luvos-Heilerde imutox
Medizinprodukt

 ...natürlich Schadstoffe
binden

Luvos-Heilerde mikrofein
Medizinprodukt

 ...natürlich weniger
Cholesterin

Luvos-Heilerde magenfein
Medizinprodukt

Luvos-Heilerde magenfein

...natürlich gegen
Reizdarm

Luvos-Heilerde 2 hautfein
Medizinprodukt

 ...spürbare Tiefenwirkung
bei Akne

Luvos Heilerde ultrafein akut
Arzneimittel

Luvos-Heilerde ultrafein akut Kapseln

...natürlich gegen
Sodbrennen

Luvos-Heilerde Schulungen


 


In unserer zertifizierten Online-Fortbildungsreihe erläutern renommierte Experten die Therapie – innerlich und äußerlich – mit dem bewährten Naturheilmittel Luvos-Heilerde. Sie bekommen wertvolles Wissen aus den verschiedenen Fachbereichen praxisnah vermittelt.

Außerdem bieten wir Ihnen gerne an, die Aufzeichnungen der bereits stattgefundenen Webinare im Nachhinein on Demand zu nutzen! Melden Sie sich jetzt zu den Live Fortbildungen an und nutzen Sie die Aufzeichnungen. Die Teilnahme ist kostenlos!



Luvos Basis-Trainings

Melden Sie sich jetzt zu unserem Basis-Training an! Diese finden mittwochs um 19:30 Uhr statt.

Mit Heilerde natürlich behandeln - innerlich und äußerlich
Ein traditionsreiches Naturheilmittel im Fokus der Wissenschaft

In diesen Basis-Webinaren wird erläutert, bei welchen Krankheitsbildern sich der Einsatz von Heilerde eignet und durch Ergebnisse aus Studien und Anwendungs­beobachtungen belegt.

 


Die nächsten Basis-Training-Termine:


26.02.2025, 19:30 Uhr        


09.04.202519:30 Uhr        


14.05.202519:30 Uhr       


04.06.202519:30 Uhr        



Weitere themenspezifische Fach-Webinare im Überblick

Melden Sie sich jetzt zu unseren aktuellen Online-Fortbildungen an!

 

Leaky Gut vom Durchfall-Typ, was ist zu tun?
Prof. Dr. med. Martin Storr,
Zentrum für Endoskopie,
Starnberg

05.02.2025, 18:00 Uhr

 
   

Reise vom Ösophagus zum Darm
Prof. Dr. med. Alexander Meining,
Medizinische Klinik II Universitätsklinikum,
Würzburg

12.02.2025, 18:00 Uhr

 
   

Wenn der Bauch dich quält – Gesundheitstherapie-Erfahrungen mit Heilerde
Dr. med. Birgit Tillenburg,
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie,
eViedenz Gemeinschaftspraxis, Dorsten

Dr. med. Birgit Tillenburg, 
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie,
eViedenz Gemeinschaftspraxis DorsteDr. med. Birgit Tillenburg, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie,eViedenz Gemeinschaftspraxis Dorsten

19.02.2025, 18:00 Uhr

 
   

Reizmagen und Reizdarm – da gibt es noch offene Fragen  Was kann Heilerde leisten?
Dr. med. Ulrike von Arnim,
Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie,
Magdeburg

05.03.2025, 18:00 Uhr

 
   

Magensäure am falschen Ort  Hilfe durch Heilerde 
Prof. Dr. Dr. med. Manfred Gross, 
Internistisches Klinikum München Süd,
München

12.03.2025, 18:00 Uhr

 
   

Reizmagen Reizdarm – alles klar! Oder gibt es noch Fragen?
Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch,
Chefarzt Zentrum für Innere Medizin DIAKOVERE Friederikenstift,
Hannover

19.03.2025, 18:00 Uhr

 
   

Pro und contra PPI beim Reflux  Welche Alternativen gibt es? 
Dr. med. Peter Meier, 
DIAKOVERE Henriettenstift,
Hannover

26.03.2025, 18:00 Uhr

 
   

Ernährungsinterventionen bei funktionellen Magen-Darmerkrankungen – Welche Rolle spielt die Heilerde? 
Prof. Dr. med. Stephan Bischoff,
Universität Hohenheim,
Stuttgart

02.04.2025, 18:00 Uhr

 
   

Reizmagen & Reizdarm: Never ending Story  Was leistet die Heilerde?
Prof. Dr. med. Thomas Frieling,
Helios Klinikum,
Krefeld

16.04.2025, 18:00 Uhr


 


Aufzeichnungen vergangener Webinare


Es stehen neben den Live-Terminen auch zahlreiche Webinar-Aufzeichnungen zur Verfügung. Diese können Sie jederzeit nachträglich einsehen und den Link auch gerne teilen.



Lästige Nebenwirkungen einer Krebstherapie natürlich in den Griff bekommen

Referent: Dr. med. Matthias Kraft, Landau Pfalz

während und nach einer kräftezehrenden Krebstherapie leidet die Haut und benötigt besondere Pflege. Zudem gehen mit einer Strahlen- oder Chemotherapie nicht selten Magen-Darm-Probleme, wie Durchfall oder Blähungen einher. Erfahren Sie von unserem Fachexperten mehr über die speziellen Belastungen, denen Haut und Magen-Darm während einer Krebstherapie ausgesetzt sein können. Erhalten Sie wertvolle Empfehlungen für Patient*Innen in dieser anspruchsvollen Zeit. Tauchen Sie in die Geschichte von Carmen Schumacher, einer Brustkrebs-Patientin, ein.

Folgende Inhalte werden abgedeckt:

• Mögliche Haut-Probleme als Folge einer Krebstherapie - mit Dr. med. Matthias Kraft
• Warum regenerierende Hautpflege bei der Krebs-Therapie so wichtig ist
• Wie Luvos-Heilerde magenfein die Magen-Darm-Tätigkeit normalisieren und die Verdauung nachhaltig beruhigen kann
• Wichtig zu wissen: Krebsvorsorge als Kassenleistung - für wen?



Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten - Darm als Immunorgan

Referenten

Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden

Prof. Dr. med. Martin Raithel, Malteser Waldkrankenhaus Erlangen

Prof. Dr. med. Dr. oec. troph. Jürgen Stein, Krankenhaus Sachsenhausen

Eine Abgrenzung von Allergie zur Unverträglichkeit und Intoleranz ist oft schwierig. Eine differenzierte Diagnose ist unabdingbar. Der Einfluss des Darmmikrobioms auf Nahrungsmittelallergien und weitere Präventionsmöglichkeiten sind wissenswerte Inhalte des zertifizierten Webinars unter wissenschaftlicher Leitung von Hr. Prof. Klimek und zusammen mit weiteren Fach-Experten.




Refluxbeschwerden und Refluxkrankeit - neue Standards 2024

Referent: Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Jung-Stilling Krankenhaus Siegen

Kennen Sie schon die neue S2k-Leitlinie* zur gastroösophagealen Refluxkrankheit, die in 2023 veröffentlicht wurde? Sie stellt einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Reflux und Sodbrennen dar.

die Grundlagen der gastroösophagealen Refluxkrankheit,
Diagnose und Therapieoptionen,
NEUE Leitlinienkonforme Behandlungsempfehlungen und 
Einsatzmöglichkeiten von Heilerde und aktuelle Studien.



Gallensäureverlustsyndrom sinnvoll erkennen und behandeln

Referent: Dr. med. Peter Meier, Diakovere Hannover

  

 



Histaminintoleranz – allgemein überschätzt, aber dennoch existent

Referenten: Prof. Dr. med. Martin Raithel, Waldkrankenhaus Erlangen und Prof. Dr. med. Alexander Meining, Uniklinikum Würzburg

 

 

Histaminintoleranzsyndrom – was ist das eigentlich? (Frau Dr. med. D. Henniger, Universitätsklinikum Würzburg)
Welche Rolle spielt die Ernährung? (Frau C. Wolz, Universitätsklinikum Würzburg)
Histamin-Intoleranzsyndrom HIS: Potential der Heilerde "(Prof. M. Raithel, Erlangen),
Reizdarm-Schweregradbeurteilung und Vorstellung einer multizentrischen Studie bei Histamin-vermittelten Erkrankungen (Dr. Rossmeißl, Erlangen)
  • Histaminintoleranzsyndrom – was ist das eigentlich? (Frau Dr. med. D. Henniger, Universitätsklinikum Würzburg)
  • Welche Rolle spielt die Ernährung? (Frau C. Wolz, Universitätsklinikum Würzburg)
  • Histamin-Intoleranzsyndrom HIS: Potential der Heilerde "(Prof. M. Raithel, Erlangen),
  • Reizdarm-Schweregradbeurteilung und Vorstellung einer multizentrischen Studie bei Histamin-vermittelten Erkrankungen (Dr. Rossmeißl, Erlangen)



Gesundes Fasten und ganzheitliche Entgiftung mit Heilerde

Referent: Dr. med. Matthias Menschel, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren im Vitalresort in Meddersheim

Dr. Matthias Menschel | Allgemein und Naturheil-Mediziner | Wellnessexperte

Heute stoßen die alten Themen Detox und Fasten wieder auf besonderes Interesse. Schadstoffe und Umweltgifte können unseren Körper innerlich als auch äußerlich belasten und schädigen. In diesem Seminar wird vertiefendes Wissen für die Beratung im Berufsalltag vermittelt. Folgende Fragen werden beantwortet: Welche Indikationen gibt es für eine Fastenkur? Was ist beim Fasten zu beachten? Wie begleitet man Patienten am besten durch die Fastentage?



„Clostridioides difficile Infektion und chronische Diarrhö – Welchen therapeutischen Stellenwert hat die Heilerde?“

Referenten: Prof. Dr. med. Ahmed Madisch, Centrum Gastroenterologie Bethanien und
Dr. med. Visvakanth Sivanathan, Uni Mainz

Kasuistiken aus der täglichen Praxis

Die beiden Ärzte stellen zwei aktuelle Kasuistiken vor, die den therapeutischen Stellenwert von Heilerde bei der Behandlung der Diarrhö sowie bei einer Infektion mit Clostridioides difficile zeigen.

Die beiden Ärzte stellen zwei aktuelle Kasuistiken vor, die den therapeutischen Stellenwert von Heilerde bei der Behandlung der Diarrhö sowie bei einer Infektion mit Clostridioides difficile zeigen.