Gesichtsmasken
Wirksam und hautpflegend
Wenn die Talgdrüsen zuviel Talg absondern, fühlt sich die Haut fettig an. Sie glänzt, besonders an Stirn, Nase und Kinn (sogenannte T-Zone). Eine sehr einfache Methode, das Gesicht bei Pickeln, Pusteln, Mitessern zu behandeln und überschüssiges Hautfett zu entfernen, ist das Auflegen der Luvos-Heilerde Gesichtsmaske, die fertig zubereitet mit hautpflegendem natürlichem Jojobaöl erhältlich ist.
Man trägt die Luvos-Heilerde Gesichtsmaske gleichmäßig mit einem Pinsel oder den Händen auf Gesicht und Hals auf (Augen- und Mundpartie aussparen). Der Trockenprozess dauert je nach Dicke des Heilerdebreis an einem warmen Ort etwa 15–20 Minuten. Danach spült man mit lauwarmem Wasser ab. Das Jojobaöl verhindert das Austrocknen der Haut. Bei sehr trockener Haut sollte mit einer neutralen Gesichtscreme oder einem Pflanzenöl nachbehandelt werden.
Zur gründlichen Entfernung von Hautschuppen kann die getrocknete Gesichtsmaske auch mit einem feuchten Frottiertuch abgerubbelt werden (sog. Peeling). Die Luvos-Heilerde Gesichtsmaske legt man etwa, je nach Bedarf, zweimal wöchentlich auf. Dabei wird die Haut gründlich von Unreinheiten, der Ursache vieler Entzündungen, befreit, sie glättet und strafft sich, wird besser durchblutet, und der natürliche Säuremantel stellt sich ein.
Eine Untersuchung der Abteilung für Naturheilkunder der Berliner Charité bestätigt dieWirksamkeit der Luvos-Heilerde Gesichtsmaske. Gewissenhaft beobachteten 175 Probanden ihren Hautzustand vor und nach einer sechswöchigen Anwendung mit Luvos-Heilerde.
Ihr Fazit: Der Hautzustand verbesserte sich insgesamt deutlich.
Die Ergebnisse belegen die hohe Wirksamkeit von Luvos-Heilerde: Durchschnittlich wurden folgende Reduktionen bei den Probanden ermittelt:
- Papeln – 69 %
- Kleine Zysten – 58 %
- Pickel – 49 %
- Mitesser – 36 %
Insgesamt 80% der Teilnehmer bewerten Empfindung, Hautgefühl und Wirksamkeit der Luvos-Heilerde Gesichtsmaske als gut oder sehr gut!
Lesen Sie hier mehr über die Untersuchung.