Luvos-Heilerde gegen Sodbrennen
Luvos-Heilerde ultrafein akut
Sodbrennen
Angewendet als mild wirkendes Arzneimittel.
Schnelle Hilfe dank hoher Säurebindung
Wenn es in der Speiseröhre schmerzhaft „brennt“, ist schnelle Hilfe willkommen. Die aktuelle ärztliche Behandlungsleitlinie für Sodbrennen empfiehlt allgemeine Maßnahmen und Arzneimittel, um Beschwerden zu stoppen. Das reine Naturarzneimittel Luvos-Heilerde entspricht dieser Leitlinie.
Sodbrennen wird durch Magensäure verursacht, die in die empfindlichere Speiseröhre zurückfließt und dort die Schleimhaut angreift. Das führt zu den typischen brennenden oder stechenden Schmerzen. Durch Bindung der Magensäure lassen sich die Symptome wirksam lindern.
Auf natürlich Weise gelingt das mit Luvos-Heilerde. Die aus einem besonderen Löss hergestellte Luvos-Heilerde bindet mit ihrer idealen Mischung aus Mineralien und Spurenelementen natürlich und effektiv überschüssige Säure. Nebenwirkungen sind keine bekannt.
Heilerde ist nicht gleich Heilerde
Luvos-Heilerde ist das einzige Naturarzneimittel, das in Deutschland mit dem Wirkstoff Heilerde gegen Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden und Durchfall zugelassen ist. Schon ein Messlöffel (ca. 6,5g) Luvos-Heilerde bindet etwa 25 mVal Säure. Diese Säurebindung entspricht den Vorgaben des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für eine Einzeldosis säurebindender Arzneimittel.
Andere Heilerden haben eine andere Zusammensetzung mit einer nur sehr schwach ausgeprägten Säurebindung. Sie sind nicht als Arzneimittel bei Sodbrennen zugelassen. Die säurebindende Wirkung von Luvos-Heilerde ist um den Faktor 6,6 größer als bei anderen Heilerden.
Studie zeigt: Luvos-Heilerde wirkt sofort bei Sodbrennen*
Eine Studie zeigte, dass Luvos-Heilerde ultrafein Sodbrennen und andere säurebedingte Beschwerden mit ihrer herausragenden Säurebindung schnell und effektiv lindern kann. In die Studie wurden 146 Patienten aufgenommen. Sie litten häufig unter typischen Sodbrennen-Schmerzen hinter dem Brustbein oder im Oberbauch, säurebedingten Magenbeschwerden wie säuerlichem Geschmack im Mund sowie Aufstoßen von Mageninhalt. Zwei Wochen wurden sie mit Luvos-Heilerde ultrafein behandelt.
Schnell, effektiv und sicher
Die Therapie mit Luvos-Heilerde zeigte überzeugenden Erfolg: Bereits nach 5 Minuten wurde die Wirkung verspürt. Innerhalb von 15 Minuten nahmen die Symptome am stärksten ab. Die Beschwerdefreiheit wurde sehr schnell und nachhaltig erreicht.
Wirksamkeit bestätigt: 80 % der Studienteilnehmer bewerteten die Wirkung des Natur-Arzneimittels als „sehr gut“ oder „gut“. Es traten keine Nebenwirkungen auf. Das bestätigt, dass die Anwendung von Heilerde sicher ist.
Lebensqualität verbessert: Die Lebensqualität der Patienten hat sich zudem deutlich verbessert. Schlafstörungen und emotionaler Stress ließen nach, Probleme beim Essen und Trinken wurden weniger, die Patienten fühlten sich vitaler.
Studienleiter Dr. med. Thomas Orth, Internist aus Eltville, fasste zusammen: „Für Patienten mit Sodbrennen brauchen wir eine nebenwirkungsarme und wirksame Alternative zu Säureblockern. Die Studie hat gezeigt, dass sich Luvos-Heilerde ultrafein als schonende und effektive Therapie bewährt.“
* Prof. Dr. med. Hubert Mönnikes ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Martin-Luther-Krankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus Charité – Universitätsmedizin, Berlin. Privat-Dozent Dr. med. Thomas Orth ist Internist mit Schwerpunkt Gastroenterologie im Gesundheitszentrum Orth & Orth, Eltville. Kompendium Gastroenterologie 2018; S. 14:66.
Schützt Schleimhaut der Speiseröhre
Luvos-Heilerde legt sich nach Einnahme wie eine Schutzschicht auf die Schleimhaut der strapazierten Speiseröhre. Das zeigt eine endoskopische Untersuchung des Universitätsklinikums Würzburg unter Leitung von Prof. Dr. med. Alexander Meining. Dies deutet auf einen Schutzeffekt durch die Heilerde hin.
Mikrobiom ändert sich nicht durch Heilerde
Die Zusammensetzung der Darmflora bleibt unter der Behandlung mit Luvos-Heilerde stabil, das zeigen zwei Studien* der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Das Darm-Mikrobiom wirkt nicht nur im Verdauungstrakt, sondern ist an der Regulation des Gesamtorganismus beteiligt. Damit hat es Einfluss auf den allgemeinen Gesundheitszustand. Der Schutz der Darmflora wirkt sich positiv auf die Barrierefunktion der Darmwand aus.
Das könnte zahlreiche bekannte Therapieeffekte von Luvos-Heilerde erklären.
* Malfertheiner P.: Healing Earth and its role in gastrointestinal diseases: influence of treatment with Luvos® Heilerde on the intestinal microbiome in healthy individuals and in patients with irritable bowel syndrome-D (IBS). Abstract, angenommen beim Internationalen Kongress DDW 2023, Chicago
Paradigmenwechsel: Sodbrennen wird jetzt anders behandelt
Bislang wurde Sodbrennen sehr häufig mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) behandelt, oft wurden sie sogar ohne zugelassene Indikation eingesetzt. Eine solche Übertherapie durch PPI will die aktuelle Leitlinie* künftig vermeiden. Sie sollen nur noch genutzt werden, wenn sie zwingend erforderlich sind, zumal PPI das Risiko für resistente Keime erhöhen können. Stattdessen empfiehlt die Leitlinie Allgemeinmaßnahmen, wie Anpassungen des Lebensstils, Gewichtsreduktion, Zwerchfelltraining (Bauchatmung) sowie die Linksseitenlage als Schlafposition und Arzneimittel, um die Beschwerden zu stoppen. Angst vor Krebs durch Reflux ist unbegründet, da kein Zusammenhang durch Studien belegt werden kann. Um die brennenden Schmerzen in den Griff zu bekommen, eignet sich das Naturarzneimittel Luvos-Heilerde, da sie schnell und anhaltend wirkt.
*S2k-Leitlinie zur Gastroösophageale Refluxkrankheit, www.dgvs.de, 2023
Naturheilkundliche Tipps gegen Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden
Etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Sodbrennen und säurebedingten Beschwerden. Vor allem nachts im Liegen, nach schweren Mahlzeiten, nach Alkohol- oder Tabakkonsum, beim Bücken oder Heben von Lasten kommt es zum sauren Aufstoßen und Sodbrennen. Aus naturheilkundlicher Sicht sollten Sie immer versuchen, Sodbrennen vorzubeugen:
Umstellung der Ess- und Lebensgewohnheiten
Sie können Sodbrennen vermeiden durch bedachtes Essen und den Verzicht auf Lebensmittel, die bereits wiederholt Beschwerden verursacht haben. Folgende Nahrungsmittel zählen zu den häufigen Auslösern und sollten eher gemieden werden:
Speisen: Fettgebackenes, Mayonnaise, Hülsenfrüchte, frisches Brot, Räucherwaren, scharfe Gewürze, Zwiebeln, Zitrusfrüchte, Süßigkeiten, Schokolade.
Getränke: Kaffee, Pfefferminztee, alkoholische Getränke (besonders Weißwein), Fruchtsäfte, Cola.
Zu schnelles und unregelmäßiges Essen erhöht die Gefahr, dass Ihnen der Magen sauer aufstößt – aber auch psychische Belastungen, zu wenig Schlaf und Übergewicht tragen zu den Symptomen bei. Folgenden Verhaltensweisen helfen Ihnen, sich vor Sodbrennen zu schützen:
- kleinere Mahlzeiten auf den Tag verteilen
- letzte Nahrungsaufnahme am frühen Abend
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht
- den Oberkörper nachts hochlagern
Luvos-Heilerde hilft natürlich und effektiv:
Oft wird man im Alltag leider erst durch Magenbeschwerden und Sodbrennen wieder an diese guten Vorsätze erinnert. Luvos-Heilerde wirkt dann bereits unmittelbar nach Einnahme säurebindend und kann auch über einen längeren Zeitraum, frei von Nebenwirkungen, eingenommen werden.
Broschüre für ein gutes Bauchgefühl
Leiden Sie wie so viele Menschen an einem empfindlichen Verdauungssystem? Damit Sie fit und voller Wohlbefinden durchs Leben gehen, haben wir eine Broschüre für ein gutes Bauchgefühl für Sie zusammengestellt. Diese enthält
- hilfreiche Ernährungsregeln
- leckere, bauchfreundliche Rezept
- praktische Tipps aus der Naturheilkunde
Schauen Sie gleich rein