Luvos-Heilerde lindert Neurodermitis
Bei rund fünf Millionen Deutschen entzündet sich die Haut schubweise, rötet sich und juckt – typische Anzeichen für Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem bezeichnet. Ein Umschlag mit Luvos-Heilerde kann den quälenden Juckreiz lindern.
Beruhigt Juckreiz und fördert die Wundheilung
Im ersten Moment sorgt der Umschlag mit Luvos-Heilerde 2 hautfein für eine angenehme Kühlung, wodurch der Juckreiz abklingt. Dann entfaltet Luvos-Heilerde eine beruhigende Wirkung auf das entzündete Gewebe. Außerdem bindet sie Keime und den Lipidfilm mitsamt seinen entzündungsfördernden Substanzen. Damit fördert sie die Wundheilung.
Und so geht’s:
Verrühren Sie 7 Teile Luvos-Heilerde mit 2 Teilen kaltem Wasser zu einer salbenartigen Paste oder verwenden Sie die gebrauchsfertige Paste von Luvos. Grundsätzlich gilt: Je größer die zu behandelnde Fläche ist, desto dünner sollte die Heilerdepaste aufgetragen werden – auf größere Flächen bleistiftdick; auf kleinere Flächen fingerdick. Decken Sie die Stelle mit einem feuchten Baumwoll- oder Leinen-Tuch ab und hüllen Sie ein trockenes Tuch darüber. Sie können die Heilerde auch direkt auf das feuchte Tuch geben.
Spezialfall nässende Wunden
Bei Sekret fördernden Wunden pudert man trockenes Heilerdepulver direkt auf die betroffene Stelle. Durch die große Oberfläche der Heilerde werden Sekrete rasch aufgesaugt. Nässende Wunden trocknen leichter ab, die Wundheilung wird gefördert. Keine Angst vor „Erde“ in der Wunde: Die feine Heilerde bietet Erregern keinen Nährboden.
Luvos med Akut-Serum beruhigt gereizte Haut
Speziell für die Pflege sehr trockener, zu Neurodermitis neigender Haut eignet sich das Akut-Serum aus der Naturkosmetik-Serie Luvos med.