Schnelle Hilfe bei Verbrennungen
Im Alltag ist es schnell passiert: Man berührt versehentlich das Bügeleisen oder bekommt Spritzer von kochendem Wasser ab. Die Folge sind schmerzhafte Verbrennungen.
Luvos-Heilerde 2 hautfein wirkt natürlich schnell bei Verbrennungen.
Mit großflächigen Wunden sollte man zum Arzt gehen, doch kleine Blessuren lassen sich selbst behandeln:
Heilerde kühlt und fördert die Wundheilung
Luvos-Heilerde wird als salbenartige Paste direkt auf Wunden wie Verbrennungen und entzündete Stellen aufgetragen. Die Heilerde bindet Zellgifte, Bakterien und Zersetzungsprodukte und fördert so den Wundheilungsprozess.
Die Wundreinigung erstreckt sich durch den Saugeffekt auch auf die darunter liegenden Bereiche. Hierbei kommt es zu besonders intensiver Wechselwirkung zwischen der Heilerde und dem entzündeten Gewebe. Nässende Wunden trocknen leichter.
Und so geht’s:
Verrühren Sie 7 Teile Luvos-Heilerde mit 2 Teilen kaltem Wasser zu einer salbenartigen Paste oder verwenden Sie die gebrauchsfertige Paste von Luvos. Grundsätzlich gilt: Je größer die zu behandelnde Fläche ist, desto dünner sollte die Heilerdepaste aufgetragen werden – auf größere Flächen bleistiftdick; auf kleinere Flächen fingerdick. Die Stelle wird dann mit einem feuchten Leinen- oder Baumwolltuch umwickelt und mit einem trockenen Tuch abgedeckt.
Spezialfall nässende Wunden
Bei Sekret fördernden Wunden pudert man trockenes Heilerdepulver direkt auf die betroffene Stelle. Durch die große Oberfläche der Heilerde werden Sekrete rasch aufgesaugt. Nässende Wunden trocknen leichter ab, die Wundheilung wird gefördert. Keine Angst vor „Erde“ in der Wunde: Die feine Heilerde bietet Erregern keinen Nährboden.